Steine
Diamanten – Brillanten
Die seltensten Edelsteine sind Diamanten. Sie werden aus richtig geschliffenen Diamanten gewonnen. Es ist das härteste in der Natur vorkommende Mineral und die reinste kristalline Form von Kohlenstoff.
Diamanten als Wertanlage
Diamanten sind ein Phänomen. Sie sind eine einzigartige Möglichkeit, Zuneigung zu zeigen, und können gleichzeitig eine sehr gute Kapitalanlage sein. Diese Investition sollte in einem seriösen Juweliergeschäft getätigt werden.
Ametryn
Ametryn ist eine zweifarbige, violett-gelbe Quarzsorte, die sowohl Amethyst als auch Citrin ist. Die Grenze zwischen diesen beiden farbigen Sorten ist normalerweise fließend.
Saphir
Es ist eine Art Korund, der nach dem Diamanten der härteste natürlich vorkommende Stein ist. In der Regel findet man Blau oft in anderen Farben – allen außer Rot.
Rubin
Wie der Saphir ist auch der Rubin eine Art Korund. Seine Farbe, die auf den Zusatz von Chrom zurückzuführen ist, reicht von hellrot bis fast purpurrot.
Smaragd
Der Name dieser wertvollsten Beryll-Sorte kommt vom lateinischen smaragdus, was grün bedeutet. Zusammen mit Rubin, Saphir und natürlich Diamant sind sie die härtesten Mineralien, die der Mensch kennt.
Topas
Der griechische Name Topas bedeutet Suche (topazos). Alles nur, weil er in der Antike einer der wertvollsten und begehrtesten Steine war.
Tansanit
Tansanit gilt als einer der schönsten Schmucksteine und ist in Blau-, Gelb-, Brauntönen und auch in einer farblosen Version erhältlich.
Aquamarin
Es ist ein äußerst geschätzter Schmuckstein, dessen Name aus dem Lateinischen stammt. „Aqua marina“ bezieht sich auf die blaugrüne Farbe des Steins.
Amethyst
Amethyst ist ein einzigartiger Stein, der seit der Antike geschätzt wird. Es ist eine Vielzahl von violetten, violettroten und violetten Quarzen.
Koralle
Der Name leitet sich vom lateinischen Corrallium (eine Art Meeresorganismus) ab. Ihre edlen Sorten leben in Meeren in Tiefen von 3 bis 50 Metern.
Karneol
Karneol war der Lieblingsstein der alten Ägypter, Römer und der Völker des Ostens. Der Stein wird gleichzeitig als Amulett und Schmuck verwendet.
Onyx
Onyx ist ein weiterer Edelstein, der seit der Antike bekannt ist. Es ist eine Vielzahl von Achaten mit abwechselnden Schichten von deutlich unterschiedlichen Farben – hell und dunkel.
Granate
Granate (lateinisch granatum) – ein Stein aus den Gebieten der USA, Schwedens, Grönlands, Italiens, Finnlands, Nigerias, Australiens und Indiens.
Jaspis
Jaspis – wird in Griechenland als gefleckter Stein bezeichnet (griechisch: iaspis). Es ist am häufigsten in Russland, Mexiko, Indien, der Tschechischen Republik, China, Ägypten und Deutschland zu finden.
Quarz
Quarz – der Name kommt vom griechischen Wort krystallos (früher Eis). Es ist eines der am häufigsten vorkommenden Mineralien in vielen magmatischen Gesteinen.
Zirkonia
Cubic Zirconia – ein synthetischer Stein, der einen Diamanten perfekt imitiert. Es ist farblos, aber durch die Verwendung verschiedener Beimischungen in der Produktionsphase können unterschiedliche Farben entstehen.
Hematit
Hämatit (griechisch heimatos – Blut). Der Name ist eine Anspielung auf die rotbraune Farbe des pulverförmigen Minerals. In der Antike wurde er als magischer, heilender und dekorativer Stein verwendet.
Türkis
Seit der Antike wird es in Schmuck als dekorativer Stein oder Schmuck verwendet. Sehr oft als Talisman verwendet.
Perlen
Perlen haben die Menschen schon immer fasziniert. Sie galten als Aphrodisiakum oder Tränen der Götter. Unveränderlich schön schmückten sie die Kronen und Gewänder der Herrscher dieser Welt. Ehemalige Muse von Künstlern.
Bernstein
Bernstein ist ein edler Rohstoff, der vor den Küsten vieler Meere der Welt zu finden ist. Wir finden es unter anderem an den Ostseestränden und dank seiner jahrhundertealten Verbreitung wird es hauptsächlich in Schmuck verwendet – es wird perfekt mit Silber kombiniert, wodurch spektakulärer Silberschmuck mit Bernstein entsteht. Dunkelbraunes, orange-goldenes oder gelbes Material ist ein beliebtes Accessoire für Frauen auf der ganzen Welt. Kein Wunder, wurde Bernstein doch schon in der Vorgeschichte als Amulett verwendet und brachte seinem Besitzer Glück.